... der Besuch eines Weihnachtskonzertes kann auch bei einem Demenzkranken Heimbewohner überlegenswert sein. Allerdings stellt sich die frage der Tagesverfassung. Wenn bspw. bei Pflegegrad IV die Konzentrationsfähigkeit sehr stark abfällt kann es passieren dass der Demente nach 10 Minuten von dort wieder weg will - bei einer längeren Anfahrt sicherlich ein Ärgernis.
Ich weiß nicht wie man hier vorbeugen will, es sei denn man hat einen guten Plan-B in einem Ortsnahen Cafe. Doch das gibt es bspw. nicht bei jeder Kirche, welche hier in Frage kommt.
ich vermute, du fragst für deine Mutter, die in einem Pflegeheim untergebracht ist. Ich denke, das Personal wird einschätzen können, welche Bewohner für ein solches - außerhalb des Heimes - Konzert mitgenommen werden können und vor allem auch erfragen, welcher Bewohner möchte das - Ich denke, das Personal wird geschult sein für ein solches "schönes Erlebnis". Gönne es doch deiner Mutter! Welche Befürchtungen hast du für sie?
Wir haben jetzt schon einiges an Konzerten, Weihnachtsfeiernaußerhäusig hinter uns
die die Kriterien für die Teilnahme liegen nicht im Pflegegrad sondern den Bewohnern wird das Angebot vorgestellt und dann wird gefragt wer mit möchte und danach wird die Begleitung organisiert, Mitarbeiter Sozialdienst und Pflege, Ehrenamtler, Angehörige sind auch immer bereit wenn man fragt
wir haben noch nie jemand zurückbringen müssen und wenn es so wäre
so what? dann ist das eben so.... kann auch bei Kindern passieren,dass ich sie bei Unruhe aus dem Kino oder der Kirche bringen muss
Kommt sicher auch auf die Veranstaltung an. Musik die es schon in der Kindheit gab oder leichte Konzerte da braucht es nicht viel Konzentration. In der Tagespflege nutzen die z.b. Schlager aus den 60zigern 70zigern oder Walzermusik und Volksliedern. Meine Mutter hat immer gesungen. Einfach ausprobieren und wenns nicht klappt dann ist es eben so. Weihnachtskonzerte wenn sie gut sind da kann man ruhig hin. Diese Lieder sind ja auch Volksgut wenns nichts modernes ist.
bei Deinen Beiträgen so auch bei diesem stolpere ich über "man". Wer ist das? Bei uns gibt es kein "man", der sich kümmert, das sind entweder ich oder Pflegepersonal oder Bekannte, die einspringen, ein "man" ist mir dabei noch nicht begegnet.
Schöne Weihnachtsgrüße
Elisabeth, die ihren Mann auch schonmal mitschleppt, wenn i c h meine, es ist okay für ihn
Ja es ging um meine Mutter - aber im Prinzip spreche ich ein grds. Thema an. Für mich stellt sich die Sache inzw. so dar, dass die Konzentration bei fortgeschrittener Demenz mal gerade 30 Minuten sicher aufrecht erhalten werden kann. Bei dieser Sachlage muss man also den medizinischen Hintergrund berücksichtigen. Dieses Stadium erreichen doch wohl irgendwann fast alle Betroffenen Demenzpatienten. Es gibt nun einmal keine Pillen die die Konzentrationsfähigkeit mal so eben um eine weitere Stunde sicher stellen können.
Es kann natürlich sein, dass ein anderer Hintergrund berücksichtigt werden muss wenn ein Demenzkranker nach einer halben Stunde wieder gehen will. Im Prinzip wird er ja zu der betreffenden Veranstaltung überredet und somit aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen.
gerade demente Menschen reagieren gut auf Musik und wenn sie Freude haben, dann bleiben sie auch 2 Stunden sitzen und sind mit Begeisterung dabei
und sicher kommt es mitunter je nach Bewohner hinterher, meistens dann, wenn sich die Gruppe auflöst, zu vorrübergehender Unruhe, die wir jedoch durch die Anwendung von Validation ( auch das haben wir dir shcon mehrfach erklärt) schnell wieder in den Griff
wir hatten am 31.12 von 14.30 - 17.00 "Silvesterparty" mit Lifemusik aus der Quetschkommode, anschl. Feuerwerk vor dem Haus mit Sekt
danch gabs Buffet und als ich um kurz nach 0.00h meine Nachtwache anrief um ihm ein gutes neues Jahr zu wünschen, berichtete er, das alles ruhig sei und er gerade mit dem Geburtstagskind - die Dame ist am 1.1. 98 Jahre geworden - mit einem Schluck Sekt angestossen habe und das Feuerwerk durchs Balkonfenster anschaue..
also alles easy..
nicht denken, einfach mal machen, was Freude bereitet